Retrofit von Bestandsanlagen

Energie sparen, Prozesse verbessern, nachhaltig modernisieren

  • Bis zu 45 % geförderte Anschaffungskosten

  • Bis zu 75 % Energiekosten einsparen

  • 100 % Planungssicherheit dank Premium After-Sales Service

Modernisierung mit Wärmepumpe und optimierter Luftführung

HARTER rüstet bestehende Trocknungsanlagen auf Airgenex®- bzw. Drymex®-Technologie um: wärmpumpenbasierte Kondensationstrocknung im geschlossenen Luftkreislauf, präzise Luftführung und moderne Regelungstechnik. So steigern Sie Qualität und Durchsatz, senken Energie- und CO₂-Kosten und bleiben unabhängig vom Raumklima – bei planbarer Stillstandszeit. Dadurch vermeiden Sie die Kosten einer Komplettneuanschaffung und reduzieren Umbau- sowie Stillstandszeiten deutlich. Ein Retrofit empfiehlt sich insbesondere bei sehr großen, meist vollautomatisierten Anlagen; bei kleineren Anwendungen ist häufig eine komplette Neuanlage aus HARTER Hand die wirtschaftlichere und prozesssicherere Lösung.

Sie haben individuelle Anforderungen und möchten diese vorab von uns testen lassen?

Von der Idee zur Sonderlösung
Praxistests im hauseigenen Labor

Für anspruchsvolle Aufgaben entwickelt HARTER maßgeschneiderte Sonderlösungen. Im Technikum testen wir Ihr Produkt unter realistischen Bedingungen, definieren Temperatur- und Feuchtefenster, optimieren Taktzeiten und dokumentieren die Ergebnisse. Sprechen Sie mit uns – wir prüfen Ihre Aufgabe unverbindlich und geben eine klare Empfehlung zum weiteren Vorgehen.

Jetzt unsere Experten kontaktieren +49 8383 9223‑210 oder das Kontaktformular absenden
2000

Trocknungs­anlagen

in über 20 Ländern stehen für unsere Qualität

100

Mitarbeiter

aus allen Bereichen sorgen für eine hohe Fertigungstiefe

+ 35

Jahre Erfahrung

in der Entwicklung innovativer Trocknungsanlagen

Ihr Nutzen

Retrofits lassen sich in geplanten Stillständen realisieren. Mechanische Schnittstellen und Steuerung werden vorab geklärt, Module vorkonfektioniert. So wird die Downtime minimiert und Ihre Produktion schnell wieder voll verfügbar.

Retrofit nutzt bestehende Trocknungsräume und Fördertechnik, senkt den CAPEX (Investitionskosten) deutlich und ist in vielen Fällen förderfähig. Die Kombination aus geringer Anfangsinvestition und Fördermitteln verkürzt die Amortisationszeit spürbar – oft deutlich schneller als bei einer Neuanlage.

Der Umstieg auf Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung reduziert den Energiebedarf signifikant und senkt Emissionen messbar. Praxisberichte zeigen Einsparungen in sechsstelliger Höhe pro Jahr sowie mehrere hundert Tonnen CO₂ – je nach Ausgangsanlage und Lastprofil.

Das lufttechnisch geschlossene System arbeitet abluftfrei und stabilisiert Temperatur/Feuchte. Ergebnis: reproduzierbare Trocknung ohne saisonale Schwankungen, weniger Ausschuss und fleckenfreie Oberflächen.
Airgenex®/Drymex®-Module können getrennt vom Trocknungsraum platziert werden. Das erleichtert die Nachrüstung in beengten Layouts; Fördertechnik, Racks oder Wagen bleiben erhalten, Anpassungen erfolgen gezielt.
Wir passen Luftmenge, -richtung und Zonen exakt an Produkt, Schütthöhe und Geometrie an – damit trocknet das Produkt dort schneller, wo Feuchte tatsächlich austritt, und der Prozess wird homogener.
Druckluftfreie Abblassysteme entfernen Grobwasser vor der Trocknung; integrierte Kühlstufen liefern verpackungsfähige Teile – ohne zusätzliche Stellfläche.
Neue Sensorik (z. B. Feuchte), Rezeptverwaltung und Datenerfassung machen den Prozess transparent und auditierbar. Bestehende Signalwelten (0–10 V/FU) werden eingebunden.
Das Verfahren

Wir trocknen mit trockener Luft und bringen sie an die richtigen Stellen: Ein perfektes Zusammenspiel aus Luftaufbereitung und Luftführung liefert Ihnen das bestmögliche Trocknungsergebnis.

Schnittstelle Airgenex®-Entfeuchtungstechnologie / Trockner – Feuchte Luft wird aus dem Trockenraum ab- und der Luftentfeuchtung zugeführt.

Der Vorkühler kühlt in einer ersten Stufe die Luft vor. Dadurch wird der Energieverbrauch des Kompressors erheblich reduziert.

Die Feuchtigkeit schlägt sich an den Lamellen des Luftkühlers nieder und läuft über die Ablaufwanne und den Kondensatablauf aus der Trocknungsanlage.

Die abgekühlte, entfeuchtete Luft wird mittels Vorerhitzer energielos aufgewärmt.
Der Lufterhitzer erwärmt die Luft auf die geforderte Prozesstemperatur.

Der Prozessluftventilator sorgt für den notwendigen Luftaustausch zwischen Airgenex®-Entfeuchtungstechnologie und Trockenraum.

Jetzt wird die trockene, ungesättigte Luft in den Trockenraum geführt und nimmt dort die Feuchte des Produkts auf. Somit ist der Kreislauf geschlossen.

Effizienz, die sich auszahlt.

Unsere HARTER-Trocknungsanlagen sparen bis zu 75 % CO₂ ein und werden mit bis zu 45 % staatlich gefördert.

Zuverlässig – Kompetent – Langfristig

Service, der weiterdenkt – über Jahre hinweg

Mit dem HARTER After-Sales Service sichern Sie sich eine langfristig zuverlässige und leistungsfähige Trocknungslösung. Ob Wartung, Ersatzteilversorgung oder technische Anpassungen – wir betreuen Ihre Anlage über den gesamten Lebenszyklus hinweg und sorgen dafür, dass sie jederzeit optimale Ergebnisse liefert.

Performance Service

Optimale Leistung durch unser „Rund-um-sorglos-Paket“

Custom Service

Flexibel bei veränderten Anforderungen

Expert Service

Schnelle Hilfe im Störfall

Lifetime Service

Damit die Qualität immer stimmt

Das sagen unsere Kunden

Noch nicht überzeugt? Unsere Kunden sind begeistert!

„Manchmal ist es besser nichts zu sagen, und seine Kunden für sich sprechen zu lassen.“
– Regina Mader, Geschäftsführerin

„Seit mehreren Jahrzehnten haben wir in unserer Lohngalvanik einen Schlammtrockner von Harter im Einsatz und sind damit sehr zufrieden. Technik und Service sind zuverlässig und haben geholfen, bei der Entsorgung sehr viel Geld zu sparen.“

Daniel Hutter
Verzinkerei Kriessern AG

„Die BK Giulini GmbH arbeitet mit der Harter GmbH seit rund 20 Jahren erfolgreich zusammen. Wir sind sowohl mit der Trocknertechnik als auch mit der Zuverlässigkeit der kompletten Anlage sehr zufrieden. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen und dem sehr guten Service investierten wir im Jahre 2023 in eine weitere Trocknungsanlage dieser Art.“

Dimitri Baumbach
ICL Ladenburg / BK Giulini GmbH (ICL-Gruppe)

„In unserer Müllverbrennung haben wir durch die Trocknung unseres schwermetallhaltigen Hydroxidschlammes extrem viel Geld gespart. Die Anlagentechnik ist nachhaltig und unterhaltsfreundlich. Rückblickend war die Investition eine sehr gute Entscheidung.“

Stefan Ringmann
KVA Linth
Senden Sie uns jetzt Ihre Anfrage

Füllen Sie jetzt das Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.