Trocknung nach Oberflächenveredelung und Reinigung
Die von Harter entwickelte Airgenex®-Trocknung mit Wärmepumpe bietet eine innovative Lösung zur schonenden, sicheren und energieeffizienten Trocknung von Oberflächen und Feststoffen aller Art. Das heißt: Diese spezielle Form der Kondensationstrocknung löst selbst komplexe Trocknungsprobleme und trägt zur Optimierung von Fertigungsprozessen bei – auch in der industriellen Trocknung nach der Reinigung. Energiesparend trocknen wird in Zukunft immer größere Bedeutung erlangen.
Vor allem dank des geschlossenen Luftkreislaufs mit Wärmepumpe ermöglicht die Airgenex®-Technologie eine schnelle und gleichmäßige Trocknung bei niedrigen Temperaturen – ideal für empfindliche Materialien und anspruchsvolle Anwendungen.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile unserer Trocknungstechnologie, ihre Funktionsweise und die vielfältigen Einsatzbereiche – ganz gleich, ob Sie Anwender, Anlagenbauer oder ein Planungsbüro sind.
Ihr Nutzen
Airgenex®-Trocknung: Sicher, schnell, schonend und effizient
Die innovative Airgenex®-Trocknungstechnologie von Harter setzt neue Maßstäbe in der industriellen Trocknung. Vor allem ist sie mit ihrer einzigartigen Kombination aus Prozesssicherheit, Geschwindigkeit, Materialschonung und Energieeffizienz ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Produktion und Reinigung.












Besonders sicher – maximale Prozesssicherheit bei jedem Klima
Dank des energetisch geschlossenen Systems arbeitet die Airgenex®-Trocknung als Ergebnis unabhängig von Klima- und Umwelteinflüssen. Das sorgt für höchste Prozessstabilität und konstant zuverlässige Ergebnisse – auch bei Kapazitätserweiterungen.
Besonders schnell – bis zu 50 % Zeitersparnis
Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren wie Heißluft- oder Gebläsetrocknung ermöglicht die Airgenex®-Kondensationstrocknung eine Trocknungszeit-Reduktion von bis zu 50 %. Das heißt, dass Sie Sie Ihre Produktivität deutlich steigern und Ihre Prozesse erheblich verkürzen. Auch bei der Trocknung nach Reinigung
Besonders schonend – ideal für empfindliche Materialien
Die Trocknung erfolgt bei niedrigen Temperaturen von 20 °C bis 90 °C, je nach Anwendung. Die Niedertemperaturtrocknung verhindert Materialstress, schützt Oberflächen und sorgt als Ergebnis für fleckenfreie, qualitativ hochwertige Ergebnisse – bei gleichzeitig reduziertem Ausschuss.
Besonders effizient – energiesparend durch Wärmepumpe und Rückgewinnung
Im Zentrum der Anlage steht eine hochleistungsfähige Wärmepumpentechnologie, kombiniert mit einer präzisen Luftführung. Die Prozessluft wird gezielt dort eingesetzt, wo Feuchtigkeit entfernt werden soll, ohne Energie zu verschwenden. Durch das geschlossene System mit Wärmerückgewinnung arbeiten unsere Airgenex® – Wärmepumpentrockner besonders energieeffizient und wirtschaftlich.
Anwendungsbereiche
Ob Schüttgut direkt in der Trommel, Gestellware mit komplexer Geometrie oder kontinuierlich geförderte Bauteile – jede Anwendung stellt eigene Anforderungen an die Trocknungstechnik. Mit anderen Worten: je nach Trocknungsverfahren und Materialart sind unterschiedliche Faktoren entscheidend für einen effektiven und prozesssicheren Trocknungsprozess.
Mit der Airgenex®-Technologie bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl industrieller Trocknungsanwendungen. Unsere Trocknungsanlagen sind flexibel anpassbar, hoch effizient und für unterschiedlichste Branchen geeignet.
Sollten Sie sich mit Ihrer Anwendung hier nicht wiedergefunden haben, dann kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Das Verfahren
Effiziente Trocknung mit gezielter Luftführung – so funktioniert Airgenex®
Für ein optimales Trocknungsergebnis setzen wir auf ein intelligentes Zusammenspiel aus trockener Luft, präziser Luftführung und energieeffizienter Luftaufbereitung. Mit anderen Worten: Unsere Airgenex®-Trockner leiten die trockene Prozessluft genau dorthin, wo sie gebraucht wird – direkt an die feuchten Oberflächen oder Bauteile.
Geringer Energieverbrauch durch Wärmepumpe
Dank dieser gezielten Steuerung erzielen wir eine schnelle, gleichmäßige und schonende Trocknung, unabhängig von Material, Form oder Geometrie. Gleichzeitig minimieren wir den Energieverbrauch durch den Einsatz einer hocheffizienten Wärmepumpentechnologie.
Erfahren Sie hier in Kurzform, wie unsere energieeffiziente Trocknungstechnologie mit Luftentfeuchtung im geschlossenen System funktioniert – für maximale Effizienz und höchste Prozesssicherheit.
Klicken Sie auf die Zahlen in der Grafik, um weitere Informationen zum Verfahren zu erhalten.
Ideenschmiede Technikum –
hier wird Trocknung zum Erlebnis
Unser Technikum ist einzigartig.
Ein Raum voller Technik und Möglichkeiten.
Ein Ort voller Kreativität und Innovation.
Tüftler mit Erfahrung und Erfindungsgeist.
Kunden mit staunenden Gesichtern.
Treten Sie ein!





Versuche geben Aufschluss und Sicherheit
Trocknungsversuche für individuelle Lösungen
In unserem Technikum führen wir gezielte Versuchsreihen zur Trocknung durch – exakt abgestimmt auf Ihr Produkt. Dabei analysieren wir wichtige Parameter wie:
- Temperatur
- Trocknungszeit
- Luftfeuchtigkeit
- Luftgeschwindigkeit
- Volumenstrom
- Luftführung im Trockner
Mit Hilfe unserer multifunktionalen Trockner testen unsere erfahrenen Techniker verschiedene Einstellungen. Als Ergebnis ermitteln sie das ideale Trocknungsprofil für Ihre Anwendung. Abschließend erhalten Sie eine umfassende Auswertung, Interpretation und ein detailliertes Prüfprotokoll – alles aus einer Hand.
Tausende erfolgreiche Tests – über 30 Jahre Erfahrung
Seit über drei Jahrzehnten führen wir individuelle Trocknungstests im eigenen Technikum durch. Ob einfache Aufgaben oder komplexe Herausforderungen: Unsere Techniker geben nicht auf, bis sie eine zuverlässige Lösung gefunden haben. Am wichtigsten ist: sie finden immer eine.
Profitieren Sie von der Erfahrung aus über 2.000 erfolgreichen Trocknungsprojekten – und verschaffen Sie sich mit einem individuellen Testlauf bei uns die nötige Sicherheit für Ihre Produktionsprozesse.
Trocknung live erleben – ein Tag mit mehr als Technik
Ein Tag bei Harter ist mehr als nur Technik. Wir laden Sie herzlich ein, bei Versuchsreihen zur industriellen Trocknung persönlich dabei zu sein. Erleben Sie live, wie leistungsfähig unsere Airgenex®-Kondensationstrocknung ist und entdecken Sie, welche individuellen und kreativen Lösungen wir für Ihr Produkt entwickeln.
Während Ihres Besuchs erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Welt der energieeffizienten Trocknungstechnologie – direkt abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen. Dabei legen wir großen Wert auf Gastfreundschaft, persönliche Betreuung und eine angenehme Atmosphäre. So wird Ihr Aufenthalt bei uns informativ, praxisnah und rundum positiv.
Unser besonderer Service: Trocknungsversuche bei Ihnen vor Ort
Andererseits kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein, Trocknungstests direkt in Ihrem Unternehmen durchzuführen. Dafür stellen wir Ihnen Leihanlagen zur Verfügung, die flexibel einsetzbar sind. Einer unserer erfahrenen Mitarbeiter weist Sie fachgerecht ein, sodass Sie selbstständig Testreihen durchführen können.
Auf Wunsch realisieren wir auch Versuchsaufbauten in größerem Maßstab, individuell abgestimmt auf Ihre Produktionsumgebung.
Testen Sie unsere Technologie unter realen Bedingungen – bei uns im Technikum oder direkt bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie sind Hersteller und möchten einen besseren Trockner?
Sie sind Hersteller und suchen nach einem effizienteren Trockner für Ihre Produktion? Ihr bisheriger Trocknungsprozess bringt nicht das gewünschte Ergebnis oder verursacht zu hohe Energiekosten? Dann ist es Zeit für eine individuelle Lösung mit der Airgenex®-Technologie von Harter.
Viele unserer Kunden kommen mit ähnlichen Fragen zu uns:
- Wie kann ich meine Trocknungsergebnisse verbessern?
- Lässt sich die Taktzeit meiner Prozesse verkürzen?
- Ist eine energieeffizientere Trocknungstechnologie möglich?
- Funktioniert die Airgenex®-Technologie auch bei meinem Produkt?
Antworten gibt unser Technikum – testen Sie Ihre Anwendung unter realen Bedingungen
In unserem firmeneigenen Technikum analysieren wir Ihre individuellen Anforderungen. Sie sagen uns, unter welchen Bedingungen Ihr Produkt ideal getrocknet werden soll – wir entwickeln die passende Lösung.
Unsere praxisnahen Trocknungsversuche liefern belastbare Ergebnisse, die häufig deutlich über den Erwartungen unserer Kunden liegen. Besonders bei der Trocknung von Schüttgut oder komplexen Bauteilen erzielen wir regelmäßig beeindruckende Verbesserungen – von kürzeren Trocknungszeiten bis hin zu konstant hoher Produktqualität.
Sie planen etwas Neues und wissen noch nicht genau wie?
Sie planen eine Umstellung Ihrer Produktionsprozesse oder entwickeln ein neues Produkt, wissen aber noch nicht genau, wie die Trocknung optimal umgesetzt werden kann? Dann sind Sie bei uns richtig.
Typische Herausforderungen unserer Kunden:
- Umstieg von alkoholischer auf wässrige Reinigung
- Wechsel zu wasserlöslichen Lacken
- Verzicht auf lösemittelhaltige Klebstoffe
- Einführung eines komplett neuen Produkts
Ganz gleich, vor welcher Aufgabe Sie stehen – wir begleiten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung in der industriellen Trocknung.
Individuelle Beratung und praxisnahe Tests im Technikum
Unsere erfahrenen Techniker führen bei Bedarf maßgeschneiderte Trocknungsversuche in unserem firmeneigenen Technikum durch. Dabei testen wir verschiedene Prozessarten und finden heraus, welche Trocknungsmethode optimal zu Ihrem Vorhaben passt. Selbst bei besonders komplexen Anforderungen helfen uns technische Detaillösungen und innovative Ansätze, um eine effiziente, wirtschaftliche und produktschonende Trocknung sicherzustellen.
Sie sind Dienstleister und haben eine variierende Produktpalette?
Sie sind Dienstleister in der Oberflächenbehandlung, zum Beispiel in der Lohngalvanik, und Ihre Produktpalette ist vielseitig oder wechselt regelmäßig? Dann brauchen Sie eine Trocknungstechnologie, die mit Ihren Anforderungen mitwächst.
In vielen Fällen ist heute noch nicht absehbar, welche Bauteile oder Werkstücke Sie zukünftig bearbeiten werden. Deshalb entwickeln wir energiesparende Trockner, die auf maximale Flexibilität und Prozesssicherheit ausgelegt sind.
Unsere Strategie: Auslegen auf das anspruchsvollste Bauteil
Bei unseren Trocknungsversuchen orientieren wir uns konsequent an den komplexesten und empfindlichsten Bauteilen Ihrer Produktpalette. Durch das gezielte Einplanen eines Puffers bei der Anlagenkonfiguration stellen wir sicher, dass unsere Trocknungstechnologie auch für zukünftige Produkte geeignet ist – ohne Qualitätsverluste oder Prozessanpassungen.
So können Sie sicher sein, dass Ihre Trocknungsanlage heute und morgen Ihr gesamtes Anwendungsspektrum zuverlässig abdeckt – auch bei steigender Produktvielfalt.
Sie suchen eine zukunftssichere Trocknungslösung für Ihre variable Produktion? Lassen Sie sich individuell beraten – wir entwickeln die passende Technik für Ihre Anforderungen.

Unser Technikum ist eine Ideenschmiede. Hier arbeiten und tüfteln Menschen, die kreativ und alternativ denken können. Es ist der Ort, an dem wir schwierige Aufgaben in sichere Lösungen verwandeln.
Was können wir für Sie tun?

Sie haben Interesse an unseren Lösungen zur Trocknung von Oberflächen?
Kontaktieren Sie uns. Unser technischer Vertrieb steht Ihnen für erste Informationen gerne zur Verfügung:
+49 (0) 83 83 / 92 23 11 | info@harter-gmbh.de

Sie nutzen bereits ein HARTER Trocknungssystem und haben Fragen zu Wartung, Ersatzteilservice oder Reparaturen?
Unser After-Sales-Service steht Ihnen gerne zur Verfügung:
+49 (0) 83 83 / 92 23 20 | ass@harter-gmbh.de
Wir stehen Ihnen telefonisch von Montag bis Donnerstag von 8.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr sowie Freitag von 8.00 – 14.00 Uhr zur Verfügung.

Sie möchten Sich über unsere Produkte und unser Unternehmen informieren?
Finden Sie hier unsere Broschüren, Fachberichte über unsere Projekte und Berichte in der Fachpresse.
- Harter 2024 Trocknung für Möbelindustrie-Zulieferer – HK
- Harter 2024 Gestelltrocknung Galvano Wullimann
- Harter 2024 Trommeltrocknung – Sicherungselemente als Schüttgut
- Harter 2024 Gestelltrocknung bei Grohe für Armaturen
- Harter 2023 Trockene Uhren am laufenden Band
- Harter 2023 Die Kunst des Trocknens
- Harter 2023 Trocknung Kunststoff Galvanik BIA
- Harter 2023 Trocknung Elektronik Feszo Ungarn in GT
- Harter 2023 Mit neuer Trocknung Energie und Taktzeit einsparen
- Harter 2023 Schüttgut ohne Bewegung trocknen
- Harter 2022 Partiell fleckenfrei trocknen
- Harter 2022 Galvanisierte Nadeln effizient trocknen
- Harter 2021 Trocknungsanlage will durchdacht sein
- Harter 2021 Luftfahrt: Sicherheitsfaktor Trocknung
- Harter 2021 Sichere Trocknung im Großformat
- Harter 2021 Trocknung: Auf Linie getrimmt (Schüttgut-Trocknung)
- Harter 2021 Trocknung im Reinraum Gewiss
- Harter 2021 Dämmplatten trocknen
- Harter 2021 Mit Fördergeldern zu neuester Trocknungtechnik Göbel
- Harter 2020 Schüttgut schonend in Linie trocknen Weidmüller
- Harter 2020 Mit Großraumtrockner Kapazität erhöht VDL
- Harter 2020 Schneidplatten schonen trocknen Tigra
- Harter 2020 Trocknung von Uhrenteilen STS
- Harter 2019 Bandtrocknung Fa. Alanod
- Harter 2019 Besuch DGO-München
- Harter 2019 ZF Trocknung Getriebe Hubschrauber
- Harter 2019 Hansa fleckenfreie Trocknung Armaturen
- Harter 2019 Stiwa Trocknung nach Gleitschleifen
- Harter 2019 Trocknung Schüttgut
- Harter 2019 KKS Reinigung Trocknung Uhren
- Harter 2018 Trocknung Projekte Schweiz
- Harter 2018 Verzinkerei Kriessern Trommeltrocknung
- Harter 2018 Trocknung Hartmetallstäbe Ceratizit
- Harter 2017 Trocknung Flugzeugbau bei Claudius Peters
- Harter 2017 Trocknung Schüttgüter nach Reinigung
- Harter 2016 Trockner SMK Taktzeitverkürzung
- Harter 2016 Trocknung Kunststoff Pulverbeschichtung
- Harter 2015 Gestelltrocknung Fa. Fischer
- Harter 2015 Trockner Beizanlage Audi
- Harter 2013 Trommeltrocknung – Überblick
- Harter 2013 Trocknung nach Reinigung
- Harter 2013 Trocknung Kunststoffbauteile Fa. Magna-Decoma
- Harter 2013 Abblasen + Trocknen Fa. Feintool
- Harter 2010 Trommeltrocknung Fa. Ruag
- Harter 2010 Trocknung Kleinteile Fa. Ceramtec
- Harter 2010 Gestelltrocknung Fa. Schild
- Harter 2010 Gestelltrocknung Fa. CES
- Harter 2009 Trocknung von Rohren
- Harter 2009 Trocknung von Rohren Fa. TPS
- Harter 2009 Gestelltrocknung Fa. Comte
- Von Wärmepumpen und Fördergeldern
(veröffentlicht auf Galvanotechnik Online, März 2025) - icolas Arnusch neu im Vertrieb
(veröffentlicht bei MO oberfläche.de, F&S, Oktober 2024) - Entfeuchtung PLUS Kondensation
(veröffentlicht bei WOMag, Oktober 2024) - Sanfte Trocknung von Granulaten
(veröffentlicht auf chemanager-online.com, Juni 2024) - Saatgutpellets – Schüttgut trocknen
(veröffentlicht in Schüttgut, März 2024) - Neue Wege in der Zentrifugentrocknung
(veröffentlich in Galvanotechnik, März 2024) - Trocknung von Armaturen für Küche & Bad
(veröffentlicht in WOMag, März 2024) - Kunststoffgranulate energieeffizient trocknen
(veröffentlicht in cav, Oktober 2023) - Keine Flecken mehr – Feszo in Ungarn
(veröffentlicht in Galvanotechnik, September 2023) - Wenig Energie, viel Gewinn
(veröffentlicht in MO, September 2023) - Kondensationstrocknung mit Wärmepumpe
(veröffentlicht in CHEManager, September 2023) - Kunststoffgranulate energieeffizient trocknen
(veröffentlicht in WOMag, Juli-August 2023) - Trockene Uhren am laufenden Band
(veröffentlicht in JOT, Juni 2023) - Harter auf der parts2clean 2023: Energiesparende Trocknung
– veröffentlicht in Oberfläche Online, Juni 2023
– veröffentlicht in Schüttgut Magazin, Juni 2023 - Schüttgut ohne Bewegung trocknen
(veröffentlicht in JOT, März 2023) - Energie und Taktzeit sparen
(veröffentlicht in Galvanotechnik, Februar 2023) - Langjährige Partnerschaft BIA – Harter
(veröffentlicht in WOMag, Jan-Feb 2023) - Kompakttrockner für anspruchsvolle Kleinteile
(veröffentlicht in industr.com, Dezember 2022) - Nach Expansion: Harter erwartet Großes für 2022
(veröffentlicht in B4B Wirtschaftsleben Schwaben) - Harter feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
(veröffentlicht in mo Magazin für Oberflächentechnik) - Alternative Trocknungstechnik wird staatlich gefördert
(veröffentlicht in Werkstoffe in der Praxis 1/2021) - Luftfahrt: Sicherheitsfaktor Trocknung
(veröffentlicht in JOT 61 (2021) Sonderheft 3, Juni 2021) - Energiesparende Trocknungstechnik
(veröffentlicht in mo – Magazin für Oberflächentechnik, Mai 2021) - Staatliche Förderung für die Schlammtrocknung
(veröffentlicht in mo – Magazin für Oberflächentechnik, März 2021) - Alternative Trocknungstechnik staatlich gefördert
(veröffentlicht in Werkstoffe in der Fertigung 1 / 2021) - Mit Fördergeldern zu neuester Trocknungtechnik
(veröffentlicht in WOMAg 1 2 /2021) - Trocknung: Auf Linie getrimmt
(veröffentlicht in Galvanotechnik 11/2020) - Mit Großraumtrockner Kapazität erhöht
(veröffentlicht in JOT Industrielle Teilereinigung 2020) - Schneidplatten schonend trocknen
(veröffentlicht in mo – Magazin für Oberflächentechnik, Oktober 2020) - Sichere Trocknung im Großformat – Project FYSAM
(veröffentlicht in WOMag, September 2020) - Schüttgut schonend in Linie trocknen – Projekt Weidmüller Interface
(veröffentlicht in JOT, September 2020) - Uhrenteile sicher und fleckenfrei trocknen
(veröffentlicht in Eurotech, September 2020) - Am Ende eine sichere Trocknung
(veröffentlicht in WOMag, Dezember 2019)
(Dazugehöriger Vorbericht hansgrohe) - Trocknung: Das Beste kommt zum Schluss
(veröffentlicht in Galvanotechnik, Okt. 2019) - Zuverlässige Trocknung mit Geräten von Harter
(veröffentlicht in MO, Okt. 2019) - Trocknungsversuche im Technikum
(veröffentlicht in MO, Mai 2019) - Trocknen mit staatlicher Förderung
(veröffentlicht in prozesstechnik online, April 2019)
(veröffentlicht in MO, Oktober 2018)
(veröffentlicht in PackReport/verpackungswirtschaft.de, Oktober 2018)
(veröffentlicht in Verfahrenstechnik, Februar 2019) - Fleckenfreie Trocknung von Armaturen
(veröffentlicht in WOMag, Februar 2019) - Ausstellung auf der Swisstech in Basel
(veröffentlicht auf der Website der Swisstech) - Entfeuchtungstechnik: Bericht über Verdichter von Fa. Bitzer in Harter-Trocknern
(veröffentlicht in: Bitzer-Webseite, Sept. 2018) - Oberflächentrocknung: Trocknung von Metallstäben nach der Reinigung
(veröffentlicht in: JOT, Juni 2018 - Oberflächentrocknung: Richtig trocknen – mehrfach sparen
(veröffentlicht in: MO, Mai 2018) - Lacktrocknung: Effiziente Trocknung von LKW-Außenteilen bei Scania
(veröffentlicht in: JOT, August 2017 - Schüttguttrocknung: Trocknung von Schüttgütern nach Reinigung
(veröffentlicht in: JOT, Mai 2017) - Schüttguttrocknung: Trocknen von Schüttgütern jeglicher Art
(veröffentlicht in Silo-World, April 2017) - Unternehmensmeldung: Harter erweitert Vertrieb
(veröffentlicht in: WoTECH, April 2017) - Unternehmensmeldung: Jubiläum: 25 Jahre Trocknungsanlagenbau
(veröffentlicht in P&A, Dezember 2016) - Unternehmensmeldung: Jubiläum: 25 Jahre HARTER Trocknungsanlagenbau
(veröffentlicht in: JOT, November 2016) - Oberflächentrocknung: Trocknung vor Pulverbeschichtung: Wasserbasierende Prozessumstellung macht Trocknung erforderlich
(veröffentlicht in: JOT, Oktober 2016) - Oberflächentrocknung: Trommeltrocknung: Das Ende des Schleudertraumas
(veröffentlicht in: P&A, September 2016) - Oberflächentrocknung: Hartmetallstäbe vollständig und fleckenfrei trocknen
(veröffentlicht in: JOT, Mai 2016) - Oberflächentrocknung: Produkte mit schwierigen Geometrien sicher an Gestellen trocknen
(veröffentlicht in: devicemed, April 2016) - Oberflächentrocknung: Kombinierter Trommel-Gestelltrockner
(veröffentlicht in: JOT, Februar 2016) - Trommeltrocknung: Das Ende des Schleudertraumas
(veröffentlicht in: jot, Dezember 2015) - Schüttguttrocknung: Trommeltrocknung in Linie bei Stalder Finisch
(veröffentlicht in: JOT) - Lacktrocknung: Lackierte Sensorgehäuse energiesparend trocknen
(veröffentlicht in: Besser lackieren, September 2015) - Lacktrocknung: Abdunsten und Aushärten
(veröffentlicht in: JOT, Oktober 2015) - Oberflächentrocknung: Geld sparen durch richtiges Trocknen
(veröffentlicht in: JOT, September 2015) - Unternehmensmeldung: Norbert Feßler zum zweiten Geschäftsführer ernannt
(veröffentlicht: ZVO, Februar 2015) - Schüttguttrocknung: Schüttgut statisch in Trommeln trocknen
(veröffentlicht in: Besser lackieren, Juni 2012) - Lacktrocknung: Homogene Lacktrocknung optimiert Fertigungsprozess
(veröffentlicht in: Besser lackieren, Mai 2012)